Die Solestadt Bad Dürrenberg (bis 1935 Dürrenberg) ist eine Stadt im Saalekreis im Land Sachsen-Anhalt.
Bundesland
Landkreis
Saalekreis
Einwohner
11.389 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
06231
Vorwahl
03462
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Gemeinde Bad Dürrenberg – Öffnungszeiten
- Montag:
- Dienstag:
- Mittwoch:
- Donnerstag:
- Freitag:
- Samstag:
- Sonntag:
Der vorhabenbezogene Bebauungsplan Nr. 4b „Maschwitz-Ost“ in Bad Dürrenberg, Ortsteil Nempitz, wurde im August 2022 satzungsmäßig beschlossen. Dieser Plan ersetzt den bisher rechtskräftigen Bebauungsplan Nr. 2.1 und dient der Entwicklung eines Gewerbestandortes mit einer großen Logistikhalle. Die Fläche von etwa 5 ha soll als Gewerbegebiet ausgewiesen werden, um weitere gewerbliche Bauflächen bereitzustellen und den bestehenden Gewerbepark zu ergänzen. Die Planung erfolgte im Einklang mit den Vorgaben der Raumordnung und Landesplanung, einschließlich des Landesentwicklungsplans 2010 und des Flächennutzungsplans der Stadt Bad Dürrenberg.
FAQ
Was ist ein einfacher Bebauungsplan?
Ein einfacher Bebauungsplan ist ein Bebauungsplan, der nicht alle Mindestfestsetzungen eines qualifizierten Bebauungsplans enthält. Charakteristika sind:
- Er regelt nur einzelne Aspekte der städtebaulichen Ordnung.
- Fehlende Festsetzungen werden nach § 34 oder § 35 BauGB beurteilt.
- Er wird oft in bereits bebauten Gebieten eingesetzt, um bestehende Strukturen zu erhalten oder behutsam weiterzuentwickeln.
Einfache Bebauungspläne bieten mehr Flexibilität, erfordern aber eine sorgfältigere Prüfung bei Bauanträgen.
Was bedeutet "Erschließung" im Kontext eines Bebauungsplans?
"Erschließung" im Bebauungsplan bezieht sich auf die Bereitstellung der notwendigen Infrastruktur, um ein Grundstück nutzbar und bebaubar zu machen. Dies umfasst:
- Verkehrserschließung: Straßen, Wege, Parkplätze
- Technische Erschließung: Anschlüsse an Wasser-, Abwasser-, Strom- und Gasnetze
- Kommunikationsinfrastruktur: Telefon- und Internetleitungen
- Entwässerung: Regenwasserableitung und ggf. Versickerungsanlagen
- Öffentliche Einrichtungen: z.B. Straßenbeleuchtung, Bushaltestellen
Der Bebauungsplan legt fest, wie die Erschließung erfolgen soll und welche Flächen dafür vorgesehen sind. Die Kosten der Erschließung können teilweise auf die Grundstückseigentümer umgelegt werden.